Mit ‘Yassir Arafat’ getaggte Beiträge

1) – – Dahlan eröffnet die Nachfolge von Abbas
Voltaire Netzwerk | 1. März 2014 –

– Der ehemalige Leiter der präventiven Sicherheits-Kräfte des Gaza-Streifens, Mohammed Dahlan, hat der Associated Press ein Telefoninterview gegeben, in dem er sich im Dienste seines Volkes präsentiert.

– Während der Palästinensisch-Israelischen, von Washington organisierten Verhandlungen, wollte Tel-Aviv das Einverständnis-Memorandum mit einer erneuerten Fatah und mit Mohammed Dahlan als Präsident unterzeichnen.

– Herr Dahlan, 52, wurde von Präsident Abbas, 79, aus Palästina verbannt. Er lebt jetzt teils in den Vereinigten Arabischen Emiraten teils in Ägypten, wo er dem General Al-Sissi nahe steht. Es sammelt Gelder für die Palästinenser und gab gerade $ 8 Millionen den Flüchtlingen im Libanon.

– Herr Dahlan, der die Streitkräfte der Fatah während des interpalästinensischen Krieges 2007 führte, hatte die Kontrolle über Gaza verloren, zum Vorteil der Hamas. Dann suchte er Zuflucht in Ägypten, dessen General Al-Sissi Leiter des militärischen Nachrichtendienstes war. Die islamistische Bruderschaft plünderte sein Büro und fand seine Korrespondenz mit dem Staat Israel, einschließlich eines Dokuments, in dem er bezeugte, bereit zu sein, Yasser Arafat mit seiner eigenen Methode zu ermorden.

– Laut, Nabil Shaath, einem der Berater von Präsident Abbas, hätte Mohammed Dahlan ein geheimes Abkommen mit der Hamas getroffen, der er Millionen Dollar überwiesen hätte. Ende Januar wurde drei seiner Stellvertreter das Recht gewährt, nach Gaza zurückzukehren, wo sie mit der Hamas arbeiten, eine neue Stadt bauen, die von den Vereinigten Arabischen Emiraten finanziert wird.

Übersetzung
Horst Frohlich

2) – 01.02.14 – ISRAEL – WEST BANK – Extremistische israelische Siedler überfallen Westbank-Stadt

– Mindestens zwei Palästinenser wurden in den jüngsten Anschlag der extremistischen israelischen Siedler auf Dorfbewohner im besetzten Westjordanland verletzt worden.

– Die brutaler Tat geschah im Dorf Hawara in der Nähe der Stadt Nablus am Freitag, als eine Gruppe von 20 israelischen Siedlern Palästinenser mit Eisenstangen angegriffen haben.

– Die Angreifer hinterlassen ein Palästinenser mit einem gebrochenen Bein und der andere mit schweren Quetschungen.

– Beide Opfer wurden nach Nablus zur Behandlung in Krankenhaus gebracht.

– Israelische Siedler greifen das Dorf regelmäßig an, setzen Autos in Brandt und entwurzeln Olivenbäumen.

– Nach dem UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, im Jahr 2013 gab es fast 400 Fälle von Siedlergewalt gegen die Palästinenser im besetzten Westjordanland.

– In über 90% der Fälle, die Urheber solcher Angriffe werden nicht bestraft.

3) – 01-02.14 – ISRAEL – GAZA GHETTO – Frau in Gaza bei israelischem Angriff getötet –

– Eine palästinensische Frau wurde bei einem Angriff von israelischen Soldaten im südlichen Gazastreifen getötet.

– Das Hamas-Gesundheitsministerium sagte, die Leiche der 57-jährige Amena Atiyyeh Qdeih wurde Samstagmorgen in der Nähe der Grenzstadt Khazaa Osten der Stadt Khan Younis gefunden.

– Das Ministerium fügte hinzu, dass die Frau wurde „durch israelische Armee Schüsse getötet.“

– Am Freitag, eine israelische Drohne feuerte eine Rakete auf der Ackerland in der Nähe der Stadt Beit Hanoun. Es gibt keinen unmittelbaren Berichten über Verletzungen oder Sachschäden.

– Der Angriff kam, nachdem ein Palästinenser im Osten der Stadt Beit Lahia im nördlichen Gazastreifen von israelischen Soldaten angeschossen und verletzt wurde.

Oft Israel greift die Palästinenser im Gaza-Streifen an, unter die Behauptung, die Angriffe sind als Vergeltung von Raketenangriffe der Palästinenser. Jedoch, Hamas, dass das Gebiet kontrolliert, die Beteiligung an solchen Attacken verneint.

– Die Vergiftung des palästinensischen Präsidenten
Die politischen Umstände des Todes von Yasser Arafat
von Thierry Meyssan

Am 11. November 2004 starb Präsident Yasser Arafat in einem französischen Lazarett. Eine Kontroverse entstand dann über den Ursprung seiner Vergiftung. Erst viel später, als die Hamas Zugriff zu den Dokumenten in den persönlichen Archiven des Ministers Mohamed Dahlan bekam, konnten die Beweise der Verschwörung gesammelt werden. Die Ermordung wurde von Israel und den Vereinigten Staaten gesponsert, aber von Palästinensern unter Regie ausgeführt. Thierry Meyssan kommt auf die politischen Umstände zurück, die dazu geführt haben, diese Eliminierung zu planen. Dieser Artikel vom 11. November 2010 wurde ohne Veränderung übersetzt.
Voltaire Netzwerk | Beirut (Libanon) | 23. November 2013

Der Amtsantritt von George W. Bush im Januar 2001 und jener von General Ariel Scharon im März 2001, mitten in der Intifada, markieren eine radikale Änderung der Politik gegenüber den Palästinensern. Der Zeitraum deckt sich mit der Vorlage des Berichts von Senator George Mitchell über die geteilte Verantwortung bei der Fortsetzung des Konflikts. Präsident Bush ernennt einen erfahrenen Diplomaten, William Burns, um ihn im Nahen Osten zu vertreten. Zusammen mit dem CIA-Direktor George Tenet entwickeln sie ein sechs-Punkte-Protokoll für die Feuereinstellung. Sharon und Bush besprechen diesen Plan am 26. Juni 2001 im Weißen Haus.

– Es handelt sich aber nur um eine einfache Inszenierung. Die Wiedereröffnung der Straßen in den besetzten Gebieten ist an die sofortige und vollständige Einstellung der Feindseligkeiten geknüpft. Mit anderen Worten werden die Unterdrückungs-Maßnahmen in den besetzten Gebieten nur dann aufgehoben, wenn die Palästinenser ohne Gegenleistung auf ihren bewaffneten Widerstand verzichten. Sharon und Bush einigen sich auf ein Gerede, das Präsident Yasser Arafat kritisiert und ihn für die Fortsetzung der Feindseligkeiten verantwortlich macht: Er sei „der wirkliche Terrorist“ und beide Länder müssten sich zusammentun, um den „Terrorismus“ zu besiegen. Infolgedessen beschließt General Sharon ab diesem Zeitpunkt, die Strategie der „gezielten Morde“ für die palästinensische politische Führung anzuwenden. Der erste eliminierte wird Abu Ali Moustapha sein, einer der Führer der PLO.

Als dann die Attentate des 11. September 2001 kamen, verbindet sich diese Rhetorik ohne Schwierigkeit mit dem „Krieg gegen den Terror“. Zudem veröffentlichen die Media an diesem Morgen eine Forderung einer palästinensischen Gruppe und Israel schließt sofort seine diplomatischen Missionen auf der ganzen Welt. Bilder von fünfzehn schreienden Palästinensern gehen rund um die Welt, die ihrer Freude über die auf die Vereinigten Staaten eingebrochenen Schäden Ausdruck verleihen. Wie auch immer, die palästinensische Verantwortung wird im Laufe des Tages ausgeschlossen und die Attentate einer politischen Gruppe in Afghanistan zugeschrieben. Um dieses Kapitel abzuschließen wird Yasser Arafat ein Krankenhaus besuchen, um Blut für die amerikanischen Opfer zu spenden. Aber die Gelegenheit ist zu günstig: die israelische Führung multipliziert die Mitgefühlserklärungen mit den Opfern und schafft eine Parallele zwischen dem was die Amerikaner und was die Israelis ertragen. Ariel Scharon qualifiziert die Palästinensische Autonomiebehörde als „Organisation, die den Terror unterstützt“, während der Sprecher des Weißen Hauses betont, dass Israel Recht auf Verteidigung habe. Das Amalgam zwischen Widerstand und Terrorismus ist dann vollständig.

Tel Aviv unternimmt zahlreiche Schritte, um den „Terroristen“ Yasser Arafat zu isolieren. Die Außenminister der Europäischen Union bekräftigen jedoch, dass der Präsident der palästinensischen Autonomiebehörde ein Partner für den Frieden ist, während Washington seine Kontakte mit dem alten Chef beibehält.

– In Anbetracht der Unmöglichkeit einer militärischen Lösung arbeitet General Sharon einen Plan zur Umgestaltung von Palästina aus, der für die territoriale Kontinuität von Israel und seinen Kolonien sorgt und der, im Gegenteil, die palästinensischen Gebiete in zwei nicht verbundene Zonen teilt. Mit Diskretion begann er großangelegte Ausstattungsarbeiten, darunter den Bau einer Mauer, die die neue Grenze markieren wird. Der Gesamtplan wird erst später aufgedeckt werden. General Sharon begnügt sich bei den ersten Schritten, die Gründung von „Pufferzonen“ anzukünden, die aus den besetzten Gebieten herausgeschnitten werden. Zur gleichen Zeit führt ein Verein von ehemaligen Offizieren eine Propagandakampagne für eine einseitige Trennung der Juden und Araber. Man bewegt sich in Richtung einer Form von Apartheid, wo Gaza und das Westjordanland die Rolle von Bantustans spielen werden.

Um die Linien auf dem Boden zu verschieben startet das israelische Kabinett die Operation „Schutzmauer“ (manchmal übersetzt durch Operation „Schutzwall“), deren Nutzen erst später verstanden wird. IDF (Tsahal) zerstört einen Teil von Dschenin und belagert die Geburtskirche in Bethlehem, wo die katholische Kirche dem palästinensischen Widerstand Asyl gewährt hat. General Sharon bezeichnet Yasser Arafat „Feind von Israel“, was viele als Zeichen seiner bevorstehenden Beseitigung interpretieren. In einer feierlichen Fernsehansprache sagte Israels Premierminister: „Der Staat Israel ist im Kriegszustand (…)“. Ein Krieg ohne Kompromisse gegen Terrorismus (…) eine von Yasser Arafat koordinierte und geführte Aktivität „.

Fünf Monate lang belagern die israelischen Truppen den Präsidentenpalast in Ramallah und erklären die Stadt „verbotene militärische Zone“. Der alte Führer wohnt in beschränkten Teilen des Gebäudes, wo Wasser und Strom abgesperrt sind. Sharon hat ihm „einen einfachen Fahrschein ohne Rückfahrt“ angeboten um die Stadt zu verlassen. Am Ende der Belagerung, die durch internationalen Druck aufgehoben wurde, wird Arafat in den Ruinen des Präsidentenpalastes unter Aufsicht wohnen bleiben.

Prinz Abdullah von Saudi Arabien legt einen angemessenen Friedensplan vor, unter Berücksichtigung der Interessen der verschiedenen Akteure. Er überreicht ihn zum Gipfel der Arabischen Liga in Beirut, ohne Anwesenheit des in Ramallah gefangen gehaltenen Yasser Arafat und erhält die Unterstützung der arabischen Staaten. George Bush – der einerseits mit William Burns den Guten und Donald Rumsfeld, mit Anthony Zini und Colin Powell andererseits den Bösen spielte – sabotiert den arabischen Friedensplan. Am 24. Juni 2002 spricht er sich für die Schaffung eines palästinensischen Staates aus, aber stellt als Vorbedingung den freiwilligen Abgang von Präsident Arafat und die Errichtung einer neuen palästinensischen Führung, die nichts „mit Terrorismus“ zu tun hat.

Die Logik, die zum Mord des alten Führers führen wird, ist jetzt schon auf dem Vormarsch. Nichts kann ihn mehr aufhalten.

– Washington fragt erfolglos bei seinen Quartett Partnern (UN, EU, Russland) an, damit sie den Abtritt von Arafat unterstützen. Nach einem Bombenanschlag in Tel-Aviv, der 7 Tote verursacht, befiehlt General Sharon die Belagerung des Präsidentenpalastes fortzusetzen. IDF [Israel Defense Forces] zerstört fast den ganzen Regierungskomplex und die israelische Führung macht kein Geheimnis daraus, ihrem „Feind“ Arafat ein Ende setzen zu wollen. Die palästinensische Gesamtbevölkerung manifestiert ihre Unterstützung für den alten Führer, während der Sicherheitsrat über die Resolution 1435 abstimmt, welche Israel dazu zwingt, diesen Vorgang sofort einzustellen. Tsahal (IDF) hebt die Belagerung auf.

Vorgezogene Wahlen werden in Israel einberufen. Ihr Ergebnis stärkt die Macht von Ariel Sharon. Beim Aufbauen von seinem neuen Kabinett sagt er ganz offen, dass er „den Krieg gegen den Terrorismus“ endgültig beenden werde, die terroristische Führung ausschließen und die Voraussetzungen für die Entstehung einer neuen politischen Führung schaffen werde, mit der es möglich sei, einen wirklichen Frieden zu erreichen.“

Russland und Frankreich drängen Arafat nachzugeben, um das Schlimmste zu verhindern. Der alte Führer willigt ein, ein Ministerpräsidenten-Amt zu schaffen und es mit einer Persönlichkeit zu betrauen, die von Tel Aviv und Washington akzeptiert wird und die mit ihnen wird diskutieren können, um die politische Absonderung zu brechen. Er ernennt Mahmud Abbas. Die beiden Männer haben große Schwierigkeiten, um sich bei der Bildung der Regierung zu einigen. Abbas will die Beziehungen mit den Organisationen des militärischen Widerstands dem General Mohammed Dahlan anvertrauen, den Arafat aber ablehnt. Am Ende kommen sie überein, Dahlan als Leiter der Polizei zu ernennen.

– Wie auch immer, die Bildung dieser Regierung wird nichts ändern. Die Entscheidung, Arafat zu töten, war gefallen. Sie ist selbst das offizielle Programm des neuen Kabinetts von Sharon. Botschafter William Burns und Ministerpräsident Ariel Scharon halten ein geheimes Treffen mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten Mahmoud Abbas und dem zukünftigen Innen- Minister Mohammed Dahlan. Die Verschwörer arbeiten die Details des Verbrechens aus. Beide vereinbaren, den alten Führer und die Hamas-Chefs zu ermorden, damit sie die Macht nicht übernehmen können.

Das Quartett begrüßt die Ernennung der neuen palästinensischen Regierung durch die Veröffentlichung des „Roadmap“. Das Kabinett Scharon unterstützt öffentlich diesen Ansatz, aber überreicht dem Weißen Haus im geheimen eine Notiz über 14 Vorbehalte, die den Sinn des „Fahrplans“ zunichtemachen. Während sechs Monaten beteiligt sich Mahmud Abbas an vielen internationalen Treffen zur Umsetzung der Empfehlungen des Quartetts und wird mit allen Ehren im Weißen Haus empfangen. Allerdings wird es schnell klar, dass er Verpflichtungen eingeht, die seine Kompetenz überschreiten. So hätte er auf dem Gipfel von Aqaba das Ende des bewaffneten Widerstandes ohne Entschädigung versprochen.

– Wie dem auch sei, Jacques Chirac weiß von der Verschwörung. Er warnt seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin. Frankreich und Russland schlagen Präsident Arafat vor, ihn sofort aus Ramallah zu evakuieren und ihm Asylpolitik in dem Land seiner Wahl zu gewähren. Der alte Führer lehnt das Angebot ab. Er weiß, dass wenn er Palästina verlässt, er niemals mehr zurückkehren wird.

Um seine Sicherheit zu gewährleisten erstellt Arafat ein Amt eines nationalen Sicherheitsberaters, der die Vorrechte von Abbas und Dahlan einschränkt. Er vertraute den Posten Jibril Rajoub an. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt. Abbas tritt zurück und zieht Dahlan mit sich mit.

– Es war zu dieser Zeit, als Mohammed Dahlan einen Brief dem israelischen Verteidigungsminister Shaul Mofaz gesendet hat; ein Dokument, dessen Kopie sich im Privatarchiv von Dahlan anlässlich seiner Flucht fand. Er schrieb: „Seien Sie sicher, dass die Tage von Yasser Arafat gezählt sind. Aber lassen Sie uns, ihn auf unsere Weise erledigen, nicht auf Ihre (…) ich werde die Versprechungen halten, die ich vor Präsident Bush gemacht habe.“

Yasser Arafat ernennt Ahmed Qorei zum Premierminister. Das Kabinett Sharon antwortet mit dem Prinzip der Vertreibung des Präsidenten der palästinensischen Autonomiebehörde außerhalb Palästinas. Die Palästinenser demonstrieren wieder zugunsten ihres Leaders. Syrien fordert von dem UN-Sicherheitsrat, die Ausweisung von Präsident Arafat zu verbieten, aber die Vereinigten Staaten legen ihr Veto für den Resolutions-Entwurf ein. Als Vergeltung überfliegen israelische Flugzeuge den syrischen Präsidentenpalast und bombardieren ein ehemaliges palästinensisches Lager in der Nähe von Damaskus.

Im März 2004 ermordet Tsahal (IDF) Scheich Ahmed Yassin, den geistigen Führer der Hamas. Dieser Mord kann nur als der Wille verstanden werden, den muslimischen Zweig des Widerstands zu enthaupten, damit er nicht die Macht übernehmen kann, wenn auch der weltliche Zweig geköpft sein wird. Bei den Vereinten Nationen legt Washington sein Veto gegen eine Resolution ein, die dieses Verbrechen verurteilt. In Fortsetzung dieser Dynamik ermordet IDF am folgenden Monat Abdel Aziz al-Rantisi, den zivilen Führer der Hamas.

Ariel Scharon reist nach Washington und enthüllt den neuen Plan für die Teilung Palästinas, den er seit drei Jahren ausführt. Er besteht darauf, dass die israelische territoriale Kontinuität den Abbau von zu vorgeschobenen und unhaltbaren Kolonien erfordert; und, dass die israelischen Truppen sich aus Palästinensern bestimmten Gebieten zurückziehen werden. Er gesteht das Projekt einer Trennung der Bevölkerung in ethnisch homogene Entitäten ein und die komplette Strecke der Trennmauer. Präsident Bush gibt ihm in schriftlicher Form Washingtons grünes Licht und fügt hinzu, dass im Hinblick auf „die neue Realität vor Ort“, das Prinzip einer Rückkehr zu den von der internationalen Gemeinschaft festgelegten Grenzen, jetzt „unrealistisch“ sei. Die vollendete Tatsache geht also vor das Recht. Da der Sicherheitsrat sich weigert, die Annexion der Gebiete hinter der Trennmauer zu verurteilen, bringt die Generalversammlung die Sache vor das Haager Gericht, damit es das Recht sagt.

In Ramallah fürchtet Yasser Arafat, dass der Innenminister der Regierung Qorei der Verschwörung beigetreten sei. Er beschließt ihn zu entlassen. Ahmed Qorei fühlt sich in Abrede gestellt und präsentiert seinen Rücktritt. Am Ende verzichtet Arafat. Qorei und sein Team bleiben, die Verräter auch.

– Schwerwiegender Fehler.

– Am 21. Oktober 2004 bekommt Yasser Arafat Erbrechen. Die Ärzte glauben zunächst an eine einfache Grippe. Sein Zustand verschlechtert sich schnell und sein Immunsystem ist stark geschwächt. Auf Vorschlag von seinem französischen Amtskollegen, Jacques Chirac, stimmte er zu Palästina zu verlassen, um sich behandeln zu lassen. Er weiß, dass sein Leben in Gefahr ist und selbst wenn er davonkommen sollte, dass er sein Land nicht mehr wiedersehen wird. Er wird in ein spezialisiertes Militärspital eingeliefert. Die Ärzte sind nicht in der Lage, das Gift zu isolieren, da seine Mörder ihm auch den AIDS- Retrovirus injiziert haben, welcher alle Analysen unmöglich macht. Er versinkt in Koma. Sein Tod wird am 11. November 2004 angekündigt, um 03h30 Pariser Zeit. Das Elysee sorgt dafür, dass die Todesurkunde erwähnt, dass der Präsident der palästinensischen Autonomiebehörde in Jerusalem geboren wurde.

Das Kabinett Sharon lehnt seine Beerdigung in Jerusalem ab, das internationale Begräbnis fand in Kairo statt und die Bestattung in Ramallah. Die Kollaborateure, die mit den Besatzern komplottierten, um ihn zu töten, werden die Macht unverzüglich ergreifen.
Thierry Meyssan

Übersetzung
Horst Frohlich

07.11.13 – ISRAEL – PALÄSTINA – Der Tod Yassir Arafat – Der Tag der Mörder und Verräter…oder die Leichen in israelischen und palästinensischen Keller kommen zu Vorschein –

– Der palästinensischen Befreiungsfront (PLO) hat eine internationale Untersuchung verlangt: „weil Arafat durch Polonium vergiftet wurde, und diese Substanz ist in Besitz von Staaten und nicht von Menschen, was bedeutet, dass das Verbrechen von einem Staat begangen wurde“ sagt Wasel Abu Yosef (PLO).

– Laut Bericht der Schweizer-Wissenschaftler, die Untersuchungen an Überreste von Arafat Körper: „unterstützt mäßig die These, dass der Tod die Folge der Vergiftung mit Polonium 210 war“.

– Der Schweizer Professor, Francois Bochus auf einer Presskonferenz am Donnerstag, dass sein Team hat festgestellt, dass das Polonium im Körper 20 mal höher als-normal war.

– Israel Sprecher des Außenministerium, Yigal Palmor sagte am Mittwoch, dass „keine wissenschaftliche Beweise für die Ursache des Todes gibt und das Ganze erinnert eher an eines Seifenoper“.

Yiagal Palmor…es war eine Oper aber eine tragische…selbstverständlich für Menschen, di noch das Wort Moral kennen –

– Thierry Meyssan hat am 11. November 2010 ein Artikel auf Französisch über den Tod Arafat, bei voltairenet.org Publiziert. Diese Artikel ist 8 Seiten lang und beschreibt, wie und warum die Politik der Tod Arafat verlangte.
– Titel: „Il y a 6 ans, l’empoisonnement du president palestinien“ – Les circonstances politiques de la mort de Yasser Arafat.

– Ich habe nur einen kleinen Abschnitt übersetzt, wo den Zusammenarbeit von Israel und palästinensischen Politiker ans Tageslicht kommt.

– Sechs Monate lang nahm Mahmoud Abbas an zahlreichen internationalen Treffen teil, um die Empfehlungen des Quartetts (USA, ONU, EU, Russland) umzusetzen und wurde mit allen Ehren in Weißen Haus empfangen. Doch bald ist klar, dass Abbas nimmt Verpflichtungen wahr, die außerhalb seine Kompetenz sind. Er hätte bei dem Gipfeltreffen in Akaba, das ende der bewaffnete Widerstand ohne Gegenleistung versprochen.

– Auf jedenfalls, Jacques Chirac war über dem Komplott informiert. Er alarmierte seinen Russischen Amtskollegen Wladimir Putin. Frankreich und Russland schlagen Präsident Arafat vor ihn sofort aus Ramallah zu evakuieren und ihm politisches Asyl in dem Land seiner Wahl zu ermöglichen. Der alte Führer lehnte das Angebot ab. Er weiß, dass wenn er Palästina verließ, wir er nie wieder zurückkommen.

– Um die Sicherheit zu gewährleisten, Arafat kreiert die Position des National Security Advisors, der Abbas und Dahlan Position schwächt. Arafat vertraut sich Jbril Rajoub. Die Spannung erreichte der Höhepunkt. Abbas tritt zurück und nimmt Dahlan mit.

– Es ist in dieser Zeit, dass Mohammed Dahlan einen Brief an den israelischen Verteidigungsminister Shaul Mofas schreibt, ein Dokument, das als Kopie in den privaten Archiven von Dahlan, während seiner Flucht gefunden wurde. Er schreibt: „Seien Sie sicher, dass Yasser Arafat Tage gezählt sind…Aber lassen Sie und es auf unserer Weise tun…und nicht nach ihrer…Ich werde die Versprechen, dass ich vor Präsident Bush gemacht habe, halten“.

– Im März 2004, ermordete die israelische Armee Sheikh Ahmed Yassin, der geistige Führer der Hamas. Dieser Mord kann nicht als verstanden werden mit dem Wunsch Israels, die muslimische Zweig (bewaffnete) der Widerstand zu enthaupten, sodass die muslimischen Arm der Hamas nicht mehr in der Lage sein wird die Kontrolle zu übernehmen, wenn sie der laizistische Zweig der Hamas auch enthaupten werden. Die israelische Armee folgte deisem Weg weiter, und mordete einige Monaten später Abedel Azis al-Rantissi, der zivile Leiter der Hamas.

– Kommentar: eine Mischpoke wie in Buch steht…
– Laut Monitor.co.me – scheint Dahlan mehr ein Mafioso als einen Politiker zu sein.
– CIA-Djukanovic & Arafat’s Murder Suspect – Petak, 18 Januar 13 – Monitor Weekly, 18 January 2013

Pendant six mois, Mahmoud Abbas participe à de nombreuses rencontres internationales pour mettre en œuvre les recommandations du Quartet et est reçu avec tous les honneurs à la Maison-Blanche. Cependant, il apparaît vite qu’il prend des engagements hors de ses compétences. Il aurait ainsi promis au sommet d’Akaba la fin de la Résistance armée sans contrepartie.

Quoi qu’il en soit, Jacques Chirac est informé du complot. Il alerte son homologue russe, Vladimir Poutine. La France et la Russie proposent au président Arafat de l’évacuer immédiatement de Ramallah et de lui accorder l’asile politique dans le pays de son choix. Le vieux leader décline l’offre. Il sait que s’il quitte la Palestine, il n’y retournera jamais.

Pour garantir sa sécurité, Arafat créé un poste de Conseiller national de sécurité qui empiète sur les prérogatives d’Abbas et de Dahlan. Il le confie à Jibril Rajoub. La tension atteint son paroxysme. Abbas démissionne, emportant Dahlan avec lui.

C’est dans cette période que Mohammed Dahlan a adressé une lettre au ministre israélien de la Défense Shaul Mofaz ; un document dont le double a été retrouvé dans les archives privées de Dahlan lors de sa fuite. Il y écrit : « Soyez certain que les jours de Yasser Arafat sont comptés. Mais laissez-nous l’abattre à notre manière, pas à la vôtre (…) je tiendrai les promesses que j’ai faites devant le président Bush ».

En mars 2004, Tsahal assassine cheikh Ahmad Yassine, chef spirituel du Hamas. Ce meurtre ne peut se comprendre que comme la volonté de décapiter la branche musulmane de la Résistance de sorte qu’elle ne puisse prendre la relève lorsque la branche laïque sera elle aussi décapitée. A l’ONU, Washington oppose son veto à une résolution condamnant ce crime. Continuant sur cette lancée, Tsahal assassine le mois suivant Abdel Aziz al-Rantissi, le chef civil du Hamas.