Mit ‘Fischerei-Verbot’ getaggte Beiträge

29.04.14 – SCHOTTLAND – EUROPA – Salmond: „entweder die EU-Länder stimmen Schottlands EU-Mitgliedschaft zu oder sie werden mit Verboten belegt“ –

– Schottland erste Minister, hat ein Dutzend europäischer Länder davon gewarnt, sie könnten von den schottischen Gewässern ausgeschlossen werden, wenn ein unabhängiges Schottland, Mitgliedschaft in der Europäischen Union verwehrt wird.

– In seiner Rede am College of Europe in Brügge am Montag, Alex Salmond sagte, in Angesicht der kommenden Volkabstimmung, die EU-Staaten müssen die weitere Mitgliedschaft Schottlands mit einem „Ja“ abstimmen, oder das Fischen in schottischen Gewässern wird verboten.

– Salmond rief zu einer „praktischen und gesunden Annährung der Angelegenheit“ an, um sicherzustellen, dass Schottland, innerhalb von 18 Monaten nach dem Verlassen des UK, die Europäische Union beitreten konnte.

– Er hat auch als „absurd“ die Vorstellung abgelehnt, dass Schottland müsste dem EU-Beitritt neu beantragen.

– „Die Alternative ist, die Fischereiflotten von 12 Ländern wird den Zugang in schottischen Gewässern verweigert und als Folge auch ihr Zugang zu den norwegischen Gewässern gesperrt wird, die durch schottische Gewässern geschieht“, fügte er hinzu.

– Salmond sagte, dem Beitrag seines Landes in die EU, wurde eingeschränkt/unterschätzt da Schottland Teil von Großbritannien ist und ihre Interessen in dem Gebiet, wie z.B. die Fischerei nicht angemessen vertreten wurden.

– „Europhobie in Westminster stellt jetzt eine echte Bedrohung für Schottland Platz in Europa“ dar. Salmond fügte hinzu, dass eine separate Schottland wäre „ein begeisterter, engagierter, und aktiver Mitglied, der an den europäischen Fortschritt beitragen wurde“.

– Der schottische Ministerpräsident hat auch seine Rede, um eine Reihe von EU-Reformen zu rufen, um die Bekämpfung von Ungleichheit zu gewährleisten und die grüner Energie zu implementieren, verwendet.

– Das Referendum über die Unabhängigkeit, das am 18. September stattfinden wird, konnte die Trennung aus dem Vereinigten Königreich bedeuten und damit an 300 Jahren politischen Union eine Ende setzen.