http://www.presstv.ir/Detail/2016/08/02/478030/torture-camp-bucca-iraq-war-cia-abu-ghraib-video-game-us

Ein Video-Spiel ist in den Vereinigten Staaten entwickelt worden, in denen der Spieler übernimmt die Rolle eines amerikanischen Soldaten und Gefangene in einem Gefängnis im Irak foltern kann.
-Arbeiten an dem Projekt begann vor zwei Jahren von einem Designer-Team in Pittsburgh, Pennsylvania, die Atlantic berichtete am Montag.
-Die Entwickler behauptet, dass das Spiel darauf abzielt, den Player unangenehm in der Nähe von Folter gegen Häftlinge bei der berüchtigten Camp Bucca im südöstlichen Irak, wo die US-Truppen Verdächtigen des sogenannten US-Kriegs gegen den Terror von 2003 als der Irak-Krieg begann bis 2009 gehalten wurde.
-Sie sagen, sie wollen auch mehr Aufmerksamkeit auf Missstände im Camp bringen der sich in der Nähe von Umm Qasr befindet.
Was ist im Spiel?
-Die Geschichte des Spiels tritt in einer unbestimmten Zeit während der US-Invasion und Besetzung des Irak.
-Der Spieler soll mit irakischen Gefangenen interagieren, die die bekannte orange Overalls und manchmal schwarze Kapuzen über ihren Köpfen tragen.
-Der Spieler sollte Intelligenz Informationen aus der Insassen durch den Rückgriff auf „erweiterte Verhörmethoden“ herausholen, ein beschönigende Begriff, der die CIA, nach den 9/11-Anschlägen, für Folter benutzt.
-Der Spieler muss die Gefangenen durch die Wahl zwischen verschiedenen Methoden, einschließlich Waterboarding, Stromschlag, rektale Rehydrierung Achtung Griff und Stress Positionen verhören und ist zulässig, den Gefangenen zu töten, wenn die Befragung zu weit geht.
-Er/Sie sollte auch die Gefangenen im Bereich der Gefangenenlager herumtragen.
-Wie in vielen anderen Spiele die Aufgabe des Spielers ist, entweder Punkte oder Fehler zu sammeln; aber auch wenn er/Sie die erforderlichen Punkte sammelt, sie können das Spiel nicht zu gewinnen.
-Um das Spiel zu machen, und um die Handlung zu entwickeln, die Designer stützten sich auf Konten der Insassen sowie auch auf geleckte Rotkreuz-Berichte.
Wer steht hinter dem Spiel?
-Das Spiel ist von fünf Studenten an der Carnegie Mellon University und der New York University entwickelt worden, die angesichts der Sensibilität des Themas, gefragt haben anonym zu bleiben.
-Das Spiel, von dem kein Filmmaterial noch verfügbar ist, soll nicht an der Universität angegliedert werden.
-Das Team wollte ursprünglich einen fiktiven Horror-Spiel entwerfen, aber nachdem eines der Mitglieder über Camp Bucca durch Lektüre über Abu Ghraib erfahren hat, kamen sie mit einer neuen Idee heraus, die auch zur Natur passte, an was sie in erster Linie dabei dachten, ein Horror-Spiel zu kreieren.
-Die Designer von Camp Bucca dessen Spiel wahrscheinlich bis Ende des Jahres veröffentlicht werden wird, fühlten auch, dass der Folter im Camp wurde im Vergleich zu Folter in den berüchtigten Gitmo und Abu Ghraib unvollkommen erfasst worden.
Warum Camp Bucca?
-Das Camp, benannt nach Ronald Bucca, ein NYC Fire Marshal, der bei den Anschlägen vom 11. September gestorben ist, ist als Ort bekannt, wo die Gründer der Daesh Takfiri Terrorgruppe gehalten wurden.
-Der Anführer der Gruppe, Abu Bakr al-Baghdadi, verbrachte fünf Jahre in das Lager selbst und „schmiedete viele der Verbindungen, aus denen sich das Netzwerk der Gruppe heute gründet“ so Atlantic.
-Keine Untersuchung wurde jemals über Menschenrechtsverletzungen in diesem Lager trotz der unzähligen Berichte von Folter und Misshandlungen gegen die Verdächtigen dort ins Leben gerufen.
Wird das Spiel seinen angegebenen Zweck dienen?
-Das Spiel wird behauptet, ist ein Versuch zur Sensibilisierung in Bezug auf Rechtsverletzungen durch die USA. Außerdem wollen die Entwickler eine klare Botschaft aussenden, dass Folter bringt Radikalisierung mit sich, die letztlich zu den Aufstieg von Terrorgruppen wie Daesh (ISIL) im Irak und im benachbarten Syrien führen könnten.
Durch Übernahme eines US-Soldaten Rolle das Spiel postuliert „aus erster Hand, Ekel zu fühlen, in der Position des Henkers zu sein“, so nach einem der Entwickler.
-Dies ist nicht das erste Mal, die Folter in einem Spiel dargestellt werden wird. Irgendwann im letzten Spiel Grand Theft Auto (GTA) ist zum Beispiel, der Spieler ist verpflichtet ein Mann zu waterboarden.
-Ein weiterer Versuch ähnlich wie das Camp Bucca Spiel machte Nonny De La Peña, ein Journalist und virtual-Reality Pionier in Zusammenarbeit mit Peggy Weil, ein Digitalkünstler, im Jahr 2007.
-Sie schufen ein digitales Modell der Gitmo, wo der Spieler könnte friedlich erkunden „Folter Kontemplation Area“.
-Einige, darunter auch David Ibsen, der geschäftsführende Direktor des Counter Extremist Project, glauben, dass Spiele wie das Camp Bucca als kontraproduktive Ende könnten, da sie durch Takfiris als Mittel benutzt werden könnte, um mehr Mitglieder zu rekrutieren.
-„In diesem Fall, ich bezweifle es,“ sagte einer der Entwickler. „Sogar Terrorgruppen verstehen würden, das hinter dem Spiel eine differenzierte Botschaft gibt, das wiederum ein Licht auf ihrem eigenen Missbrauch werfen wird“.
-Dies ist während, Elemente von Gewalt-Videospielen wie Call of Duty und GTA bereits von Takfiri Terroristen verwendet werden, um Kämpfer zu rekrutieren.
„Bis Sie ein Spiel spielen, ich glaube nicht, dass man kann sagen, ob es erfolgreich sein wird oder nicht“, sagte der bekannte Videospiel-Designer Brenda Romero. „Es ist an dieser Stelle, ist wie die Zusammenfassung eines Buches zu lesen und sich fragen, ob das Buch ihr Versprechen halten kann, und ich fühle mich stark zu sagen, dass Spiele sollte man die Chance geben es zu zeigen“.