Archiv für April 13, 2016

Pentagon erklärt: Keine Koordinierung, keine Aktivitäten mit Russland im Kampf gegen al-Nusra

Tut sich schwer damit, al-Nusra wirklich zu bekämpfen. US-Verteidigungsminister Ashton Carter.

Tut sich schwer damit, al-Nusra wirklich zu bekämpfen. US-Verteidigungsminister Ashton Carter.
Das Pentagon plant keine gemeinsame Operationen mit der russischen Armee, um die Konzentration von Terroristen bei der syrischen Stadt Aleppo zu vereiteln. Die Sprecherin des US-Verteidigungsministeriums, Michelle Baldanza, teilte diesbezüglich mit: „Wir planen keine Operationen mit Russland. Das US-Verteidigungsministerium arbeitet nicht mit Russland zusammen und koordiniert seine Handlungen nicht mit Russland.“

Dem Pentagon zufolge würden sich die Vereinigten Staaten in Syrien nach wie vor darauf konzentrieren, die Terrormiliz „Islamischer Staat“ zu schwächen und zu zerstören:

„Wir handeln dabei über verschiedene Kanäle, einschließlich der Ausrüstung einheimischer Kräfte, die den IS bekämpfen wollen und können.“

Zugleich betonte Baldanza, dass Washington die Einstellung Moskaus begrüße, während der Umsetzung des Waffenstillstandsabkommens, den IS in Syrien weiterhin zu bekämpfen.

Vorher hatte das Verteidigungsministerium Russlands das Pentagon gebeten, die Konzentration von Terroristen rund um Aleppo zu vereiteln. Wie der Leiter der Operativen Hauptverwaltung des Generalstabs der russischen Streitkräfte, Generalleutnant Sergej Rudskoj, am Montag sagte, wären im Laufe des Vortages in den Ortschaften Tel Khadija und Banes rund 200 Terroristen eingetroffen.

„Laut Informationen, die uns vorliegen, sind südwestlich von Aleppo bereits rund 8.000 Kämpfer der ʻAl-Nusra-Frontʼ und nördlich von der Stadt weitere gut 1.500 Mann konzentriert“, so Rudskoj.

Saudi King Salman bin Abdulaziz Al Saud (AFP)
Saudischer König Salman bin Abdulaziz Al Saud (AFP)

13.04.16 – SAUDI ARABIEN – TÜRKEI begrüßt König Salman mit reserviertem Hotel, 500 Mercedes und persönlicher Klo

-Saudi-Arabiens König Salman bin Abdulaziz Al Saud ist auf Einladung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Ankara eingetroffen. Fünfhundert Mercedes-Benz Cars und eine persönliche Toilette gehörten angeblich zu Salmans Forderungen die Einladung anzunehmen.

-Erdogan hat Salman offiziell begrüßt, nachdem er am Montag in Ankara, nach einem fünftägigen Besuch nach Ägypten, eingetroffen ist. Der saudische König und sein Gefolge werden in einem vollständig reservierten fünf-Sterne-Hotel residieren.

-„Sechzehn LKWs haben Lebensmittel, Bettwäsche und sogar eine persönliche Toilette für den saudischen König zum Hotel geliefert. Der König wird in eine separate Etage in den besten Zimmern residieren und von seinen eigenen Leuten bedient werden“, sagte einen von Sputnik-Nachrichtenagentur am Montag veröffentlichten Bericht.

Der Türkei Präsident Recep Tayyip Erdogan (3. L) begrüßt saudischen König Salman bin Abdulaziz Al Saud nach seiner Ankunft auf dem Flughafen Ankara Esenboga am 11. April 2016. (AFP)

-Beispiellose Sicherheits-Maßnahmen wurden auch in das Hotel vor dem saudischen König Ankunft umgesetzt. Alle Fenster des Hotels wurden durch Panzerglas ersetzt, und eine bombensichere Betonwand vor dem Hoteleingang errichtet.

-Um die erforderliche Anzahl von Autos für Salman und seinem Gefolge zu verschaffen, musste die türkische Regierung Fahrzeuge aus Istanbul und Antalya erwerben.

-Salman soll in Ankara bis Mittwoch bleiben und bilateralen Beziehungen und Probleme mit Erdogan diskutieren. Dann reist er nach Istanbul um an den 13. jährlichen Gipfeltreffen der Organisation für islamische Zusammenarbeit teilnehmen, der am Donnerstag vom türkischen Präsidenten gehostet wird.

 

 

The six oil-rich Arab countries of the Persian Gulf region are expected to borrow between $285 billion and $390 billion through 2020.
Die sechs ölreichen arabischen Ländern der Golfregion werden voraussichtlich zwischen $ 285 Milliarden und $ 390 Milliarden bis 2020 zu leihen

13.04.16 – SAUDI ARABIEN und [P] GCC Länder werden bis 2020 zwischen 220 und 390 Milliarden $ borgen –

-Ein neuer Bericht sagt, dass die sechs ölreichen arabischen Ländern der Golfregion werden voraussichtlich zwischen 285 Milliarden $ und 390 Milliarden $ bis 2020 zur Finanzierung von Haushaltsdefizite infolge des niedrigen Preises des Öls leihen.

-Der Bericht, wurde von Kuwait Finanzzentrums (Markaz) vorbereitet und sagte alle sechs Länder – Bahrain, Kuwait, Oman, Qatar, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate, aus denen sich die [persische] Gulf Cooperation Council (GCC [P]) bildet, werden voraussichtlich ein Defizit von 318 Milliarden $ im Jahr 2015 und 2016 haben.

-Die öffentlichen Finanzen der alle sechs Länder – die sich auf Öleinnahmen für mehr als 80 Prozent ihrer öffentlichen Einnahmen stützen – sind stark betroffen, da die Ölpreise mehr als zwei Drittel ihres Wertes seit Mitte 2014 verloren haben.

-Markaz hat gesagt: [P] GCC-Länder werden ihre Defizite teilweise durch Kreditaufnahme finanzieren und der Rest wird durch das Anzapfen ihre enorme steuerliche Reserven beschafft.

-OPEC Nummer eins in anzapfen Saudi-Arabien, hat im vergangenen Jahr 26 Milliarden $ von lokalen Banken geliehen und verwendet mehr als 100 Milliarden $ von ihren Reserven, die Ende 2014 auf 732 Milliarden $ beziffert wurden, so hat AFP Markaz in seinem Bericht zitiert.

-Mit Ausnahme von Oman und Bahrain, die anderen Länder haben enorme steuerliche Reserven und eine geringe Staatsverschuldung, so dass sie große Volumen an Schulden nationalen wie internationalen Schulden machen können, so der Bericht.

-Das Erdöl exportierenden arabischen Länder der Golfregion haben ein kombiniertes Defizit von 160 Milliarden $ letztes Jahr im Vergleich zu einem Überschuss von 220 Milliarden $ im Jahr 2012, gebucht.

-In einem früheren Bericht im Februar, Markaz erwartet, dass die Staatsverschuldung der Länder um 59 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in fünf Jahren, von 30 Prozent am Ende von 2015, ansteigen wird.

Kommentar: Auch wenn so viele Reserven vorhanden sind, man fragt sich nur wie Saudi Arabien, Ägypten unterstützen kann, bzw. wie man solche langfristige bzw. pharaonische Projekte finanzieren kann.

 

http://www.voltairenet.org/article191222.html
« Die Nacht zum TAG » (Nuit debout), ein Alptraum

Die Bewegung „Nuit debout“ (Nachts wach), die sich gerade in Frankreich, aber auch in Spanien und Deutschland begründet hat, ist bestrebt das Gesetzesvorhaben der franz. Arbeitsministerin El-Khomri, zur Reform des Arbeitsrechtes zu blockieren und im großen und Ganzen gegen den Neoliberalismus zu kämpfen. Thierry Meyssan deckt hohle und inkohärente Diskussionen auf. Er enttarnt die expliziten Beziehungen der Truppe von Gene Sharp, den Organisatoren der Manipulationen, welche bereits im Auftrag des CIA farbige Revolutionen und den arabischen Frühling organisiert hat.

| Damaskus (Syrien) | 12. April 2016

JPEG - 69.1 kB

Die pariser Presse erstarrt in Bewunderung vor der Geburt einer politischen Bewegung „Nuit debout“ (Nachts wach!). Hunderte Menschen versammeln sich auf den großen Plätzen der wichtigsten französischen Städte um zu diskutieren und die Welt zu erneuern.

Diese „spontane“ Bewegung hat sich in wenigen Tagen organisiert. Sie verfügt bereits über zwei Internet-Sites, ein Radio und ein Web-TV-Sender. In Paris, Place de la Republique, wurden 21 Kommissionen aufgestelt, wie in einem Inventar a la Prévert [1] : künstlerische Belebung, Klima, Kantine, Erstellung eines Manifestes, Zeichnung „debout“, Garten des Wissens, Demonstrationen, Lagerplätze, Demokratie, Wissenschaft „debout“, Generalstreik, Erziehung, Wirtschaft, Feminismus, LGBTI+, TV „debout“, leerer Stimmzettel, Transparenz, Francafrique, Ambulanz, Kommunikation. Genau innerhalb dieses Gewäsch’s soll sich die Zukunft des Landes abspielen.

„Nuit debout“ soll aus der Aufführung eines militanten Filmes „Merci Patron“ von Francois Ruffin, am 23. Februar plötzlich hervorgebrochen sein. Die Zuschauern hätten ein Kollektiv „Konvergenz der Kämpfe“ aufgestellt mit der Idee die Anliegen der Angestellten, der Migranten usw. zusammen zu führen. [2]

Indessen fehlt es dem Aufruf, redigiert von „Konvergenz der Kämpfe“ nicht an Überraschungen. So kann man lesen: „Diese Bewegung ist nicht in Paris geboren und wird nicht in Paris sterben. Vom arabischen Frühling bis zur Bewegung 15M [3], vom Tahir Platz zum Gezi-Park, la place de la République und zahlreiche weitere besetzte Plätze heute abend in Frankreich sind Illustration desselben Zornes, derselben Hoffnungen und derselben Überzeugung: Die Notwendigkeit einer neuen Gesellschaft, oder Demokratie, Würde und Freiheit sind keine leeren Versprechungen. [4].

Wenn diese Bewegung nicht in Paris geboren wurde, wie es seine Initiatoren versichern, wer hat dann die Idee gehabt?

Die Referenzen auf den „arabischen Frühling“, die „Bewegung des 15M“, den „Tahir Platz“ und den „Gezi-Park“ verweisen alle vier auf Bewegungen, die ganz klar vom CIA unterstützt, wenn nicht sogar initiert wurden. Der „arabische Frühling“ ist das Projekt des US-Aussenministeriums um die laizistischen, arabischen Regierungen zu stürzen und durch die Muslimbrüder zu ersetzen. Die „Bewegung des 15M“ in Spanien ist der Protest gegen die Wirtschaftspolitik der großen Parteien wobei gleichzeitig die Verbindung zu den europäischen Institutionen bestätigt wird. Der „Tahir Platz“ in Ägypten wird gewöhnlich als einer der Orte des arabischen Frühlings betrachtet und um ihn davon zu unterscheiden kann man sich nur auf seine Besetzung durch die Muslim-Brüder Mohammed Mursis beziehen. Während der Gezi-Park die einzige laizistische Bewegung von allen vier war, der aber vom CIA instrumentalisiert wurde, um Recep Tayyip Erdoğan zu verwarnen, der diesem aber nicht Rechnung getragen hat.

Hinter diesen vier Referenzen, wie auch vielen anderen, findet man ein und denselben Organisator: Die Truppe von Gene Sharp, einstmals „Albert Einstein Institut“ getauft [5] und heute Centre for Applied Nonviolent Action and Strategies (Canvas), exklusiv finanziert von den USA [6]. Sehr gut organisierte Leute, direkt mit der NATO verbunden und mit einem heiligen Horror vor der Sponanität einer Rosa Luxemburg.

Die Nicht-Intervention seitens des Polizeipräsidiums, die diskrete Unterstützung der europäischen Union für „Radio debout“ und die Präsenz von Persönlichkeiten der ehemaligen „Action directe“ unter den Organisatoren, scheint den Teilnehmern keine Probleme zu bereiten [7].

Sicherlich fragt sich der Leser, ob ich jetzt nicht etwas „mit Gewalt dosiere“, auch hier die Hand Washingtons zu sehen. Aber die Manipulationen der Truppe von Gene Sharp sind heute in etwa zwanzig Ländern auf breiter Basis von Historikern untersucht und bestätigt. Und es bin nicht ICH, sondern die Organisatoren von „Nuit debout“, die selbst Referenz zu ihren Aktionen liefern. [8]

JPEG - 33.5 kB

Der Slogan von „Nuit debout“, „On ne rentre pas chez nous“ (Bei uns kommt keiner rein), ist neu in der langen Reihe der Operationen von Gene Sharp, aber durchaus typisch in seiner Art zu intervenieren: Dieser Slogan enthält nicht eine einzige positive Forderung, schlägt nichts vor. Es handelt sich nur eben darum, die Straße zu besetzen und die Öffentlichkeit abzulenken, während die wichtigen Dinge woanders ablaufen.

Sogar das Prinzip von „Nuit debout“ schließt jegliche Teilnahme von Arbeitern aus. Man muss auf jeden Fall Nachtwandler sein um seine Nächte mit Diskussionen verbringen zu können. Die „Lohnabhängigen und Niedriglohnbeschäftigten“, welche man eigentlich verteidigen will, sie arbeiten frühmorgends und können sich keine schlaflosen Nächte erlauben.

Es sind nicht die Kommissionen von „Nuit debout“, – wo man sich für alles, außer die Verwüstungen der Ausbeutung und des Imperialismus interessiert – welche der Dominierung Frankreichs durch eine Seilschaft von Besitzenden, die es an die Angelsachsen verkauft haben und gerade eben das Pentagon autorisiert haben, dort ihre Militärbasen zu installieren, ein Ende setzen werden. Sich das Gegenteil vorzustellen, wäre an einen schönen Traum zu glauben. [9]

Übersetzung
Ralf Hesse

[1] Anm.d.Übers.: franz. Dichter Jaques Prevert, zählte in seinen Gedichten aller Arten von Objekten ohne sichtlichen Zusammenhang auf. Siehe das Gedicht „Inventar“ Poèmes – Inventaire par Jacques Prevert – Agonia.Net

[2] «Nuit debout : genèse d’un mouvement pas si spontané», Eugénie Bastié, Le Figaro, 7 avril 2016.

[3] 15M Demokratiebewegung in Spanien benannt nach dem Tag ihrer Gründung dem 15.Mai 2011.

[4] «Appel de la Nuit Debout», place de la République le 8 avril 2016, Paris.

[5] „Das Albert Einstein Institut: Gewaltfreiheit Version CIA“, von Thierry Meyssan, Übersetzung Horst Frohlich, Voltaire Netzwerk, 23. Dezember 2013.

[6] Die Anwesenheit der Truppe von Gene Sharp ist bestätig zumindest beim: Sturz der Caucescu’s (1989), auf dem Tian’anmen Platz (1989), in Litauen (1991), im Kosovo (1995), bei der« Bulldozer-Revolution » in Serbien (2000), im Irak (2002), bei der« Rosen-Revolution » in Georgien (2003), beim « Aufstand von Maafushi » auf den Malediven (2003), bei der « Orangen Revolution » in der Ukraine (2004), bei der « Zedern-Revolution » im Libanon (2005), bei der « Tulpen-Revolution » in Kirghizistan (2005), auf dem « Markt der Uneinigkeit » in Russland (2006-7), den « Demonstrationen für die Redefreiheit » in Venezuela (2007), die « Grüne-Revolution » im Iran (2009), « Putin muss gehen » (2010), bei der « Jasmin-Revolution » in Tunesien (2010), beim « Tag des Zorns » in Ägypten (2011), « occupy Wall Street » in den USA (2011), bei der « Bewegung des 15M » in Spanien (2011), beim « sit-in » in Mexico (2012), bei « der Abschied » erneut in Venezuela (2014), auf dem « Maidan » wiederum in der Ukraine (2014), etc.

[7] Die „Action directe“ war eine Gruppe der extremen Linken, welche 80 Attentate und Morde in den 80er Jahren organisierte, aber definitiv von Gladio gesteuert wurde, d.h. einer NATO-Stay-Behind Geheimarmee, die auch heute noch nicht offiziell aufgelöst wurde.

[8] S.a. beginnend bei: http://canvas3.cervinistrategies.co…

[9] S.a. Handbuch zur systematischen und generalstabsmäßigen Planung und Durchführung einer Revolution in arabischer Originalfassung für Ägypten, die leicht mit Google – Übersetzung übersetzt werden kann. „Die amerikanische Bedienungsanleitung für eine bunte Revolution in Ägypten“, Voltaire Netzwerk, 25. Mai 2011.