Archiv für Mai 31, 2015

“Dieser Vollmond wird ihnen präsentiert von Coca-Cola” – USA wollen sich Besitzrechte am Erdtrabanten sichern

– Die imperalen Expanionsbemühungen der USA reichen längst bis ins Weltall. Da einigen Vertretern der weltgrößten Wirtschaftsmacht offenbar nicht mehr ausreicht, andere Länder zu besetzen und auszubeuten, soll ein neues US-amerikanisches Gesetz den Vereinigten Staaten nun auch die Ressourcenrechte am Mond sichern. Die Pläne laufen bestehenden internationalen Verträgen zuwider und können von Russland und China als Provokation verstanden werden. Zu den Investoren des astralen Bergbaus gehört auch der Google-Gründer Larry Page.

US-Astronaut mit Flagge auf dem Mond. Quelle: NASA

US-Astronaut mit Flagge auf dem Mond. Quelle: NASA

– Unermüdlich dreht unser Erdtrabant seine Kreise um den Planeten. Von jedem zu bestaunen, überall auf der Welt. Der Mond gehört niemandem und allen. So ist das seit Millionen von Jahren. Dies soll sich nun aber ändern wenn es nach dem Wunsch US-amerikanischer Interessengruppen geht. “Der Mond ist ein Ami”, soll es nach deren Wunsch schon bald heißen. Mit dem Space – Resource Exploration and Utilization Act of 2015 wollen die USA sich die Besitzrechte an den Mondressourcen und die Zugriffsrechte auf Asteroiden im Weltraum sichern, etwa dem Gas Hellium-3, von dem angeblich eine Million Tonnen an der Mondoberfläche abbaubar seien. Ungeklärt ist die Frage, wie das Gas zur Erde transportiert werden soll. Immerhin schon ein Bruchteil dieser Vorkommen könnte den gesamten Energiebedarf der USA decken.

– Wer dies für eine wilde Spinnerei hält, könnte bald eines besseren belehrt werden, denn unter den Investoren von Unternehmen wie “Planetary Resources”, die Pläne für den kosmischen Bergbau entwickeln, befindet sich niemand geringeres als der Google-Gründer Larry Page oder der renommierte Regiseur James Cameron.

– Professor Stephan Hobe vom Institut für Luft- und Weltraumrecht der Universität Köln sagte dazu der dpa:

“Die Amerikaner wollen stark an das Thema Ressourcenabbau und Eigentumsrechte zur wirtschaftlichen Nutzung ran. Wir sollten in Alarmstimmung sein bei Alleingängen.”

Und:

“Der Internationale Weltraumvertrag verbietet den Staaten die Aneignung von Himmelskörpern.”

– Tatsächlich wird im so genannten “Mondabkommen” des Weltraumvertrages der Erdtrabant inklusive seiner Ressourcen als gemeinsames Erbe der Menschheit bezeichnet. Offenbar wollen die US-Amerikaner jedoch eine rechtliche Grauzone nutzen, um diese Vereinbarungen zu umgehen. China und Russland fühlen sich von den neuen US-Plänen womöglich bereits herausgefordert. Erst vor kurzem gaben die beiden Staaten bekannt, einen gemeinsamen bemannten Mond-Flug durchführen zu wollen.

Iran is expected to initially deliver 4 million cubic meters of gas per day to Iraq.

Iran soll zunächst 4 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag in den Irak zu liefern.

31.05.15 – IRAK – IRAN beginnt nächsten Monat mit Gas Lieferung –

– Iran wird in einer Monat Zeit anfangen, Erdgas in den Irak zu exportieren, so den Geschäftsführer der nationalen iranischen Gas Company Hamid Reza Araqi, sagte am Samstag.

– Der Gas wird mit einem Monat Verzögerung start zu fliessen, nachdem der Endkontrolle auf der Pipeline abgeschlossen sind, sagte er.

– Die Exporte sollten in diesem Monat beginnen, aber „die zwei Seiten waren noch nicht technisch bereit“, sagte der Beamte an Reportern in Teheran.

– Araq sagte, es gibt eine Reihe von Fragen über die irakische Zahlung für dem exportierten Gas, die die beiden Seiten klären und diskutieren müssen.

– Test über die letzte Strecke der Pipeline wurde abgeschlossen. Die Pipeline benötigt Wasser Zugabe, und die beiden Seiten haben damit Probleme, sagte er.

– Iran wird zunächst voraussichtlich 4 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag (Mcm/d) liefern und es um Mcm/35D später erhöhen um drei Kraftwerke im Irak zu beliefern.

– Die beiden Länder unterzeichneten den Vertrag iranischer Erdgas nach Irak zu liefern im Jahr 2013.

– Iran und Irak sind aus überzeugter Feinde enge Allierte geworden, nachdem unter den ehemaligen Diktator Saddam Hussein, zu einen Proxy-Krieg von US angezettelt, zwischen den Nachbarn für acht Jahren in den 1980er Jahren, gekommen war.

Washington fabriziert eine Akte gegen Caracas
| 27. Mai 2015

– Die Vereinigten Staaten haben erklärt, Venezuela stelle eine „Bedrohung“ für ihre nationale Sicherheit dar [1], und haben einseitige Sanktionen gegen einige seiner Führungskräfte verhängt [2]; nun sind sie dabei, ihre Beweise zu erfinden.

– Nachdem Washington eine Stadtguerilla finanziert hatte [3], beschuldigte es Caracas, für die Toten verantwortlich zu sein, die durch seine eigenen Söldner herausgefordert worden waren. Danach organisierte Washington einen Putschversuch im Februar 2015 [4]. Seitdem legen die Drug Enforcement Administration (DEA) und die Staatsanwälte von Miami und New York eine Akte an, die den Präsidenten der Nationalversammlung und zweiten Repräsentanten des Staates Diosdado Cabello beschuldigt, ein Drogenhändler zu sein.

– Im Jahr zuvor hatten die Vereinigten Staaten auf Aruba, einer von den Niederlanden abhängigen Karibikinsel, den ehemaligen Chef des militärischen Geheimdienstes von Venezuela Hugo Carvajal Barrios unter der gleichen Beschuldigung des Drogenhandels festnehmen lassen. Amsterdam hatte aber definitiv seine Auslieferung an die Vereinigten Staaten abgelehnt und ihn freigelassen.

– Washington nimmt gleichermaßen Tarek El Aissami, ehemals Innenminister und gegenwärtig Gouverneur der Region Aragua aufs Korn, weiterhin Jose David Cabello, den Bruder des Präsidenten der Nationalversammlung und Leiter einer Steuerbehörde, sowie General Luis Motta Dominguez, Verantwortlicher für die Zentralregion des Landes.

– Den Angaben von Wall Street Journal zufolge ist die Akte der DEA auf der Zeugenaussage eines gewissen Captain Leamsy Salazar begründet, der Leibwächter von Diosdado Cabello gewesen sei [5]. Selbstverständlich hat dieser Schlüsselzeuge nie die behaupteten Funktionen ausgeübt.

Übersetzung
Sabine

[2] “Executive Order – Blocking Property and Suspending Entry of Certain Persons Contributing to the Situation in Venezuela”, by Barack Obama, Voltaire Network, 9 March 2015.

[3] “US against Venezuela: Cold War Goes Hot”, by Nil Nikandrov, Strategic Culture Foundation (Russia), Voltaire Network, 8 March 2014.

[4] „Obama verpasst seinen Staatsstreich in Venezuela“, von Thierry Meyssan, Übersetzung Horst Frohlich, Voltaire Netzwerk, 23. Februar 2015.

[5] “Venezuelan Officials Suspected of Turning Country into Global Cocaine Hub”, by José de Córdoba and Juan Forero, The Wall Street Journal, May 18, 2015.