Archiv für Mai 17, 2015

Katar ruft zum Völkermord an den Nusairier
| 16. Mai 2015 

 

– Katar öffentlichen Fernsehsender Al-Jazeera, hat am 8. Mai 2015 eine Debatte der darauf abzielte an alle Sunniten die Notwendigkeit zu erklären, warum sie die Nusairier (Aleviten) foltern und massakrieren sollen.

– Eine Internet-Umfrage von Millionen von Zuschauern in der arabischen Welt sagt, dass 96.20 % davon Befürworter des Völkermords an der Nusairier waren.

Im Gegensatz zu dem, was in die Sendung angegeben wurde: :
- 70 bis 80 % der syrischen arabischen Armee besteht aus Sunniten,
- Seit Beginn des Krieges sind mehr als ein Drittel der Opfer Mitglieder der Armee oder die Sicherheitskräfte, weniger als zwei Drittel sind Zivilisten.
- Die Nusairier (Aleviten) sind proportional zu ihre Zahl, die Gemeinschaft am die am härtesten vom Krieg getroffen wird, unter der Zivilbevölkerung sowie beim Militär.

– Im X Jahrhundert gegründet, die Nusairier-Religion ist ein Zweig der Schiismus, die der inneren Ansichten wie die Metempsychose integriert. Die Aleviten feiern die christlichen und muslimischen Feiertage. Ihr Hauptmerkmal ist die Überlegenheit des Glaubens über die Rituale zu bekräftigen. Sie besuchen selten die gemeinsame Gebete und konsumieren Alkohol.

– Die Nusairier Leben hauptsächlich in der Libanon, Syrien und der Türkei.

– Ab dem ersten Tag des Krieges in Syrien, die angeblich demokratische Demonstranten riefen den Slogan: „Christen in Beirut! die Nusairier zum Grab! »

Kommentar: Ich erinnere mich, wie die westliche Presse, am Anfang des Regimewechsels Kämpfe in Syrien, Präsident al-Assad, da er Alevit ist gleich dämonisiert hat, und gesagt, dass die Aleviten Syrien beherrschen wollen….und jetzt jammer sie über Palmyra und die ISIS… ja, ja….Heuchler und Lügner wie immer……

Übersetzung: mundderwahrheit

http://www.wasglaubstdudenn.de/spuren/143251/wer-sind-die-aleviten
Wer sind die Aleviten?

Das Alevitentum (sinnhaft: Anhänger Alis) wird meistens zu einer Glaubensrichtung innerhalb des schiitischen Islams gezählt. Sein Ursprung liegt viele Jahrhunderte zurück. Kurz nach Muhammads Tod war ein heftiger Streit über dessen Nachfolge ausgebrochen, der im Jahre 680 in einen Krieg mündete und die Muslime in verschiedene Gruppen spaltete. Die Schiiten forderten damals, dass Ali Ibn Abi Talib, Cousin und Schwiegersohn des Propheten, Kalif (arabisch: khalifa; Nachfolger) werden sollte; die Sunniten waren dagegen. Die islamische Welt teilte sich in sunnitische und schiitische Regionen. Als im 13./14. Jahrhundert turkmenische Stämme nach Anatolien einwanderten, verschmolz hier die Verehrung Alis mit mystischen und anderen Glaubensvorstellungen – das Alevitentum entstand.
Im Osmanischen Reich (ca. 1299-1923), das den sunnitischen Islam unterstützte, galten die Aleviten als Verräter, da sie sich mit dem iranisch-schiitischen Herrscherhaus verbündeten. Bis zur Gründung der modernen Türkei im Jahre 1923 wurden die Aleviten unterdrückt und ihre Forderungen auf Gleichberechtigung blutig niedergeschlagen. Die Aleviten unterstützten daher den türkischen Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk (1881-1938), der eine Trennung von Religion und Staat (Laizismus) vorantrieb. Sie hofften, in einem modernen, westlich orientierten und demokratischen Land endlich dieselben Chancen wie die sunnitischen Türken zu finden. Die Hoffnungen wurden jedoch enttäuscht. Zwar erhielten sie die rechtliche Gleichstellung……