25.11.14 – POLEN – USA-Truppen kamen um zu bleiben – Baltikum-Eisatz für 2015 verlängert – (es scheint, es gibt noch weltweit einfältige Politiker genug, die immer noch nicht kapiert haben, dass die USA sind wie Heuschrecken, sie gehen erst, wenn nicht mehr zu fressen gibt. Anm.d.Ü.)

– Polens spezielle Kommandoeinheit Lubliniec teilnehmen in den „edlen Schwert-14“ NATO internationale taktische Manöver an die Landstreitkräfte Schulungszentrum in Oleszno, in der Nähe von Drawsko Pomorskie, nordwestlichen Polen 9. September, 2014 teil.(Reuters/Kacper Pempel)
– Eine „vorübergehende“ Bereitstellung von US-Truppen in Polen und den baltischen Staaten ist bis 2015 verlängert worden, sagte ein US-Kommandeur in Europa. NATO verkauft seine Präsenz als Abschreckung gegen einem „aggressiven Russland“, während Moskau sagt, dass dieses Verhalten nur die Spannung eskaliert.
– Anfang dieses Jahres das Bündnis entsandt mehrere hundert US-Truppen in Polen, Lettland, Litauen und Estland. Der Schritt wurde erklärt, nach der politischen Krise in der Ukraine und die Entscheidung der Region Krim sich an Russland anzuschließen, sollte man diesen NATO-Mitglieder Zuversicht und Sicherheit geben. Das Bündnis nannte es eine Annexion, und die genannte Länder in der Region befürchten, dass Moskau sie militärisch angreifen würde.
– Ursprünglich, wollten die Truppen bis zum Ende des Jahres da lassen, aber jetzt die NATO will, die sie für mindestens noch 12 Monate mehr bleiben, sagte Lieutenant-General Frederick Ben Hodges, kommandierender General von US Army Europe.
– „Wir haben Rotationen bis Mitte nächsten Jahres geplant. Einheiten sind schon dafür bestimmt worden“, Hodges sagte Journalisten in der litauischen Hauptstadt Vilnius.
– „US Streitkräfte werden in Litauen, Estland und Lettland sowie Polen solange erforderlich bleiben, um die russische Aggression zu verhindern und unseren Verbündeten Sicherheit zu geben“ , so wurde er von Reuters zitiert.
Lesen Sie weiter: NATO fordert US für mehr Truppen in den baltischen Staaten und Polen gegen „Russland Bedrohung“
– Ein 1997 Russland-NATO-Abkommen verbietet das Bündnis dauerhaft Truppen in den baltischen Staaten zu stationieren, so dass die Bereitstellung einer temporären Mission bleibt. Es ist jedoch nicht sofort klar wie die NATO, wenn und überhaupt, entscheiden wird, ob die wahrgenommene Bedrohung von einer russischen Aggression nicht mehr besteht, und die Truppen abziehen wird..

In Lettland eingesetzten US-Soldaten sitzen in einem Abrams-Panzer während einer Übung auf Adazi Militärbasis 14. Oktober 2014. (Reuters/Ints Kalnins)
– Washingtons Zusicherungen gegenüber den östlichen NATO-Partnern wurden letzte Woche auf diplomatischem Wege bekannt gemacht.
– „Wenn der NATO und den USA als Teil der NATO neue Mitglieder in das Bündnis aufnehmen, dies bedeutet, dass wir bereit sind an der Teilnahme der Verteidigung der Sicherheit dieser Länder , und das bedeutet, dass wir bereit sind, unser Leben für die Sicherheit dieser Länder zu geben“ , sagte US-Secretary Of State for europäischen und eurasischen Angelegenheiten Victoria Nuland bei einem Besuch in Lettland. (Die „Fuck die EU“ Dame scheint für jedem undemokratischen Unternehmen gut sein…stattdessen jetzt will sie die EU belügen. Die Dame besitzt eine bewundernswerte Dreistigkeit…aber ich finde, wir Europäer haben nichts besseres verdient. Anm.d.Ü.).
– Inmitten der ukrainischen Krise wurden Polen und den baltischen Staaten unter den heftigsten Kritikern von Russland. Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite ging letzte Woche soweit, Russland „einen terroristischen Staat“ zu nennen, woraufhin einige russische MPs der Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Vilnius forderte.
– Russland hält den Aufbau von NATO-Truppen in der Nähe seiner Grenzen, provokant und gefährliche. Moskaus Gesandter in das Bündnis Aleksandr Grushko sagte NATO „verwandelt den Ostseeraum, die militärisch ruhig war, zu einem Raum der militärischen Konfrontation mit Russland zu verwandeln“.
– Das russische Militär sagte, dass auf die aufkommende Bedrohung der NATO von der Ostsee mit entsprechenden Gegenmaßnahmen reagieren würde.