IRAK – SYRIEN – Ausschreitungen des islamischen Emirats in Syrien und im Irak – Voltairenet.org – 08.07.14 –

Veröffentlicht: Juli 8, 2014 in IRAK Politik, Israel, SYRIEN, USA
Schlagwörter:, , , , , , , , ,

– Ausschreitungen des islamischen Emirats in Syrien und im Irak
Voltaire Netzwerk | 7. Juli 2014 –

Das islamische Emirat [EI] (Vorher: EIIL) verfolgt weiterhin seine Menschenrechtsverletzungen in Syrien und im Irak (aber nur diejenigen, die im Irak begangen wurden, werden von Washington und seinen Verbündeten verurteilt).

• In Syrien hat das EI mindestens 30.000 Einwohner aus der Stadt Chouheil vertrieben, die es der Al-Nusra Front abgewonnen hat. Die Bevölkerung irrt durch das Land, oft ohne Nahrung.

• Im Irak hat das EI zahlreiche Kirchen und mindestens ein Dutzend Mausoleen und schiitische Moscheen zerstört.

• Laut Columbia University Professor Leslie Roberts, sind die offiziellen Zahlen der Opfer des EI im Irak (1 000 Verletzte und 1.000 Todesfälle seit dem Beginn der Operation) ernsthaft unterbewertet: sie betreffen nur die von den Behörden anerkannten Todesfälle im Kampf, während die Mehrheit der Opfer Zivilisten sind, die indirekt während den Vertreibungen betroffen wurden [1]. 2004 und 2006 hat Leslie Roberts eine sehr bemerkte Arbeit über die Opfer der angelsächsischen Invasion des Irak gemacht [2].

Übersetzung
Horst Frohlich

[1] “Why the U.N. Is Likely Underestimating the Iraq Death Toll”, Patrick Tucker, Defense One, 3 juillet 2014.

[2] «El proyecto Censurado presenta las 10 noticias más importantes ignoradas el pasado año por los medios dominantes », por Camille T. Taiara, Red Voltaire , 15 de septiembre de 2005; «La ocupación estadounidense está provocando un desastre humanitario en Irak», por Sara Flounders, Traducción Beatriz Morales Bastos, Red Voltaire , 21 de septiembre de 2007.

Kommentare
  1. Arcturus sagt:

    Hat dies auf Oberhessische Nachrichten rebloggt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s