10.04.14 – UKRAINE-RUSSLAND – NATO Bilder über Truppenaufbau zeigen „2013 Manöver“ –
– Die von der NATO veröffentlicht Satellitenbilder, die angeblich ein Aufbau der russischen Truppen in der Nähe von ukrainischen Grenze zeigen sollten, wurden im August 2013 während Militärübungen gemacht, hat eine Quelle im Generalstab der russischen Armee bekanntgegeben.
– In einem Twitter über die Satellitenbilder, NATO-Top-Militärbefehlshaber in Europa, General Philip Breedlove, behauptete am Mittwoch, dass es Beweise für das, was er sagt, 40.000 russische Truppen an der Grenze mit der Ukraine gäbe.
– Die Bilder, von denen einige farbige und andere in schwarz-weiß, zeigen, wie es scheint, mehrere russische Panzer, Hubschrauber, Kampfjets und eine „Spezialeinheit- Brigade“. Daten und Orten wurden hinzugefügt. Sie tragen die Daten von 22. März bis 27. März 2014. Ein anderes Bild, das aus die originale Website nicht mehr erhältlich ist, wurde aber bei westlichen Medien publiziert und trägt das Datum „2. April 2014“
– Beim Blick auf die Fotos, ein hoher Beamter des Generalstabs der russischen Streitkräfte hat RIA Novosti bestätigt, dass russische Truppen sind, und, dass sie im Süden von Russland fotografiert wurden.
– Es gibt nur ein Problem: die Bilder wurden acht Monate vor der angegebenen Zeit genommen, sagte die Quelle.
– „Diese Aufnahmen, von der NATO verteilt, zeigen Einheiten der russische Armee der südlichen Militärbezirk, die im Sommer des vergangenen Jahres an verschiedenen Manöver teilnahmen, inklusiv in der nahe der ukrainischen Grenze“, so der Generalstaboffizier an RIA Novosti.
– Die große Militärübungen die im Süden von Russland im vergangenen Jahr stattfanden, bezog die „Combat Commonwealth 2013“ Manöver ein Luftverteidigung Übung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Damals nahmen ukrainische Truppen in dem internationalen Manöver teil.
– Die NATO hat am Donnerstag weitere Vorwürfe von einer möglichen „russische Invasion“ in der Ukraine intensiviert, mit der NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen der behauptet, das 40.000 russische Truppen immer noch an der ukrainischen Grenze „nicht zu Ausbildungszwecken aber für Kampfhandlungen“ stationiert sind.
– Rasmussen „Botschaft an Russland“ war „zu stoppen anderen die Schuld für das eigene Handeln zu geben, zu stoppen Ihre Truppen an die Grenzen zu konzentrieren, und zu stoppen diese Krise zu eskalieren und einen echten Dialog starten“.
– Inzwischen, General Breedlove am Mittwoch sagte, dass zusätzliche US-Truppen konnten in Mai nach Europa entsandt werden, um die NATO-Verbündeten „zu beruhigen“, ein Begriff, der russische Außenminister Sergej Lawrow eine eklatante Verletzung der internationalen Verpflichtungen der Union genannt hat.
– Die ukrainische Regierung, die durch dem Regimewechsel-Coup an die Macht kam, hat auch die Rhetorik über militärische Präsenz Russlands erhöht, und behauptet es gebe „militärische Aktivitäten im Auftrag der Russischen Föderation auf dem Territorium der Ukraine … “ so in einer Einladung an die Niederlande über die OSZE Netzwerk.
– Der russische Sprecher des Außenministeriums, Aleksandr Lukaschewitsch hat am Donnerstag auf die Vorwürfe geantwortet und betont, dass „auf dem Territorium der Ukraine gibt es keine von Russland durchgeführt militärische Aktivität“.
– „Das wurde von der Gruppe von Inspektoren aus Dänemark, Deutschland, Polen, Österreich und Schweden, die der Ukraine von 20. März bis 2. April Charkow, Donezk, Mariupol, Nikolaev und Odessa Region besuchten, bestätigt“, so Lukashevich.
– Es wird darauf hindeutet, das Gebiet, das in den diplomatischen Noten erwähnt wurde, sich um der Krim-Republik bezieht. Der Sprecher sagte, die damit verbundene Tätigkeit dort hat mit dem Transfer auf der Schiffe und Militärtechnik in der Ukraine, als auch mit dem „Inventarisierung der militärischen Anlagen“ zu tun. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, sind die internationalen Inspektoren auf dem Territorium der Halbinsel willkommen, sofern sie eine Anfrage an Moskau und nicht nach Kiew richten, betont er.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …