Archiv für Februar 16, 2014

– Beijing bereitet die Erweiterung seiner Luft-Verteidigungszone vor
Voltaire Netzwerk | 16. Februar 2014 –

– Die Vereinigten Staaten erhöhten Warnmeldungen an Beijing, während Beijing sich vorbereitet, seinen Luft-Verteidigungs-Bereich im Südchinesischen Meer zu erweitern, mit der Gefahr, mit Vietnam, den Philippinen und Malaysia in Konflikt zu geraten.

– Am 23. November 2013 hat Beijing bereits seine Luft-Verteidigungs-Zone in dem Ostchinesischen Meer erweitert, einschließlich der Senkaku-Inseln, die von Japan behauptet werden. Die USA, Südkorea und Japan erklärten, die chinesischen Regeln zu ignorieren, was fast zur Zerstörung des raketenbestückten USS Cowpens Zerstörers am 5. Dezember geführt hätte.

– Alle Flugzeuge die diese Bereiche überfliegen, müssen sich identifizieren, ihren Flugplan geben und immer erreichbar sein. Damit hat Beijing die Überflüge von US-Spion-Drohnen auf seiner östlichen Flanke bereits beendet.

– Global gesehen ist die chinesische Position im Einklang mit dem internationalen Recht, mit Ausnahme der umstrittenen Gebiete, in denen Vorsicht erforderlich ist.

Übersetzung
Horst Frohlich

14.02.14 – BAHRAIN – Gegen das Vergessen – Das Bahrain Regime geht brutal gegen Demonstranten vor, viele Verletzten –

– Anlässlich des dritten Jahrestages der Volksrevolution des Landes gegen die herrschende Al Khalifa-Familie, mehrere Menschen wurden verletzt, nachdem Bahrain Regime Kräften Demonstranten attackierten.

– Die Proteste fanden am Freitag in mehreren Städten und Dörfern, einschließlich der Hauptstadt Manama, statt.

– Zeugen sagten, um die friedlichen Demonstranten zu zerstreuen, die Sicherheitskräfte schossen mit Tränengas und Schrot.

– Über zwei Dutzend Demonstranten wurden festgenommen.

– Die Gewalt trat nur wenige Stunden vor einer geplanten großen Kundgebung in Manama ikonischen Pearl Square, dem Geburtsort der Anti-Monarchie Aufstand, der im Jahr 2011 begann.

– Am Donnerstag, inhaftiert Bahrain Regime Kräfte fast 30 Demonstranten in mehreren Dörfern um die Hauptstadt Manama, wegen „Ausschreitungen und Vandalismus“.

– Bahrain Innenministerium hat auch gedroht, gegen alle Ausrufe für die Anti-Regime-Proteste vorzugehen und verstärkt Polizeikontrolle im ganzen Land.

– Amnesty International hat sich unterdessen ihre Sorge geäußert, dass das Regime in Manama könnte noch brutal gegen die Protestler vorgehen, um am Freitag die Demos zu unterdrücken.

– Der Aufstand in Bahrain begann Mitte Februar 2011 mit Demonstranten fordern politische Reformen und einer konstitutionellen Monarchie. Jedoch nach der brutalen Niederschlagung der Proteste, die Bevölkerung rief nach eine regelrechte Aufforderung zur Amtsenthebung von der Familie Al Khalifa.

– Am 14. März 2011 wurden Truppen aus Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten in Bahrain aufgerufen, um das Regime in seiner Niederschlagung der friedlichen Proteste zu unterstützen.

Kommentar: Bahrain Bürger führen seit drei Jahren ein Kampf gegen eines Regime die von USA, UK und den Westen unterstützt wird, daher schweigt die westliche Presse, die sonst sehr schnell wenn um China, Kuba, Iran, Syrien (von al-Assad nicht der Terroristen), Ukraine etc. mit Verurteilung der Menschenrechtverletzungen schnell am Platz ist.

1) – 15.02.14 – AFGHANISTAN – Taliban: USA wird dem gleichen Schicksal wie den Sowjets erleben –

– Die Taliban militanten Gruppe hat die afghanischen Nation aufgerufen, die Vereinigten Staaten aus Afghanistan zu jagen sodass sie die “ gleiche Schicksal “ erfahren, wie die Sowjets vor 25 Jahren konfrontiert.

– In einer Erklärung am Samstag, am 25. Jahrestag des sowjetischen Rückzugs aus Afghanistan, die Gruppe sagte, der US soll „dem gleichen Schicksal wie die Sowjets erleben“.

– Die Taliban riefen die Menschen in Afghanistan auf: „sich mit der heutigen Invasoren das gleiche zu tun wie sie mit der ehemalige Invasoren getan haben“.

– Am 15. Februar 1989, der letzte Konvoi der sowjetischen Truppen verließ Afghanistan nach zehn Jahren Besetzung. Dies folgt einem Bürgerkrieg der bis in den frühen 1990er Jahren dauerte.

– Die Taliban Aussage kommt wie der US-geführten NATO-Militärmission am Ende 2014 zu Ende geht. Die Beziehungen zwischen Kabul und Washington sind schon vor dem geplanten Abzug der US-geführten Truppen am Ende des Jahres bereits angespannt.

2) – 15.02.14 – Pentagon droht freigelassenen afghanischen Gefangenen

– Das Pentagon hat die 65 Bagram Gefangenen, die am Donnerstag von der afghanischen Regierung entlassen wurden, öffentlich bedroht, sie können zu „legitime Ziele“ werden, wenn sie gegen die US-Streitkräfte in Afghanistan kämpfen werden. (Exkurs: undiplomatisch gesagt: Eine Drohne konnte sie erwischen. Anm.d.Ü.)

– „Wenn sie sie sich entscheiden in den Kampf zurückkehren, werden sie „legitime Feinde und legitime Ziele werden“, sagte Pentagon-Pressesprecher, Marine Konteradmiral John Kirby am Freitag.

– Die Bedrohung kam nachdem Kabul, trotz des Drucks aus Washington, die Gefangenen aus dem ehemaligen Gefängnis der USA in Afghanistan entlassen hat.

– Die USA haben die freigelassenen Gefangenen als „gefährliche Kriminelle“, die an Verletzung und Tötung von US-geführten Streitkräften beteiligt waren, beschrieben.

– Allerdings die afghanische Regierung sagt, bei einer Überprüfung der Freigelassenen durch: „afghanischen Intelligenz und Justizbeamten, gab keine oder nicht genug Beweise für Verfehlungen gegen sie.

– Das Pentagon Bedrohung kommt, wie der afghanische Präsident Hamid Karzai forderte Washington am Donnerstag auf „afghanischen Souveränität“ Akten und sagte: „Wenn die afghanische Justizbehörden entscheiden, die Gefangenen freizulassen, ist es nicht von Belang für die USA und sollte nicht von Belang für die USA sein“.

– Die Freilassung der Gefangenen belastet noch mehr die Washington-Kabul Beziehungen, grade wenn die Regierung von Präsident Barack Obama sich bemüht um eine bilaterale Sicherheitsabkommen mit der afghanischen Regierung zu schließen, damit Tausende von US-Truppen weiter in Afghanistan nach 2014 für 10 Jahren bleiben können.

– Trotz Druck der Obama-Regierung und der Kongress, Karzai hat sich bisher geweigert das Abkommen zu unterzeichnen. Das Weiße Haus sagt, dass der Vertrag nicht neu verhandelt werden kann und „unterzeichnet werden sollte“.

– Inzwischen US National Intelligence Director James Clapper hat angedeutet, dass für die USA besser wäre, bis nach den Präsidentschaftswahlen in Afghanistan im April zu warten, in der Hoffnung eine neue afghanische Präsident könnte den Deal doch unterzeichnen.