Archiv für Dezember 22, 2013

Einstiger Ölmagnat in Freiheit – Tagesschau.de – 22.12.13
Chodorkowski will nicht in die Politik

Der aus dem Straflager freigelassene russische Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski will nach eigenen Worten nicht in die Politik gehen. Zwar seien an seine Begnadigung keine Bedingungen geknüpft, sagte er dem russischen Magazin „The New Times“. Er habe jedoch Präsident Wladimir Putin in einem Brief erklärt, dass er weder politisch tätig werden noch um eine Rückgabe seiner Anteile an dem zerschlagenen Ölkonzern Yukos kämpfen wolle.

Auch nach Russland will der 50-Jährige vorerst nicht zurückkehren, sagte er dem Magazin. „Wenn ich zurückkehre, könnten sie mich ein zweites Mal schon nicht mehr rauslassen, weil es formell viele Gründe gibt, für die man mich festhalten kann“, sagte Chodorkowski. Er glaube, dass sich Putin mit der Begnadigung auch deshalb leichtgetan habe, weil er direkt nach Deutschland ausgereist sei.

Chodorkowski will sich für Gefangene in Russland einsetzen
Tages Themen 21:20 Uhr, 21.12.2013, Griet van Petersdorff, RBB

– Ein Lob für die Rolle von Genscher –

Wo er sich in Zukunft aufhalten wird, ließ er im Gespräch mit Journalisten in Berlin offen. „Wo wir leben werden, das werde ich mit meiner Frau besprechen“, sagte er. Der ehemalige Milliardär und seine Frau Inna haben drei gemeinsame Kinder. Aus erster Ehe hat Chodorkowski noch einen Sohn.

Der ehemalige Ölmagnat war nach zehnjähriger Haft am Freitag von Putin überraschend begnadigt worden und sofort nach der Freilassung nach Berlin geflogen. Dort will er sich am Mittag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Mehrere Fernsehsender wollen die Pressekonferenz live aus dem Mauermuseum am Checkpoint Charlie übertragen. Auch tagesschau.de wird ab Mittag mit einem Livestream dabei sein. Über Chodorkowskis weitere Pläne ist bisher kaum etwas bekannt. Er hat ein Visum, das ihn dazu berechtigt, ein Jahr in Deutschland zu bleiben.
Michail Chodorkowski (links) und Hans-Dietrich Genscher auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld (Quelle: Foto: Pressestelle Chodorkowski/dpa) (Bildquelle: AFP)
galerie

Der frühere Bundesaußenminister Genscher hatte sich für die Freilassung Chodorkowskis eingesetzt.

Chodorkowski lobte vor der Pressekonferenz die Rolle von Ex-Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher bei seiner Freilassung aus dem russischen Straflager. Für solche Verhandlungen sei jemand nötig gewesen, der sowohl für Putin vertrauenswürdig gewesen sei als auch für ihn selbst, sagte er der russischen Journalistin Xenia Sobtschak.
Gnadengesuch ohne Schuldeingeständnis

Genscher trug demnach entscheidend dazu bei, dass das Gnadengesuch an Putin kein schriftliches Schuldeingeständnis beinhaltete, auf das der Präsident stets Wert gelegt hatte. „Ich war mit Herrn Genscher bekannt und habe gesagt, dass ich bereit bin, ihm in dieser Frage zu vertrauen“, sagte Chodorkowski. Die Begnadigung durch Putin sei letztlich mit Blick auf seine familiäre Situation erfolgt, sagte Chodorkowski in dem Interview, dessen Mitschrift der kremlkritische Fernsehsender Doschd veröffentlichte. Der Kanal zeigte ein Video von dem Wiedersehen Chodorkowskis mit seiner krebskranken Mutter Marina in Berlin.

Das von Genscher vorbereitete Gnadengesuch an Putin sei ihm am 12. November von Anwälten zur Unterschrift vorgelegt worden, sagte Chodorkowski. Er betonte, dass er noch immer nicht mit allen Details seiner Freilassung vertraut sei.

– Viel Blogger lassen sich nicht so schnell von Chodorkowski „Unschuld“ überzeugen…Hier einige Antworten

– Am 22. Dezember 2013 um 11:38 von pyron –

„Chodorkowski will nicht in die Politik“

da hat ein Schwerstkrimineller mit dem Lebenslauf eines Herrn Chodorkowski dessen Sicherheitschef wegen mehrfachen Mordes nichts in der Politik zu suchen. In anderen Ländern wie den USA werden solche Betrüger (Bernard Medoff) für 150 Jahre in den Knast eingesperrt. Ich verstehe diesen Medien Hype um Chodorkowski nicht, man versucht ihn als Kämpfer für Menschenrechte usw. zu verkaufen, dabei braucht man sich nur sein Lebenslauf anschauen und man wird eines besseren belehrt. Wäre er Deutscher und hätte all seine Taten in Deutschland begangen, dann wäre er für den rest seine Lebens eingesperrt geworden. Anschein langt es heutzutage wenn man gegen Putin ist, dann bekommt man von den Medien einfach ein neues Etikett und ist dann ein Held der sich für Demokratie einsetzt. Verkehrte Welt sag ich nur. Dieser Fall sagt mehr über Deutschlands „demokratisches“ System aus als über Russlands, besonders über die sogenannte Pressefreiheit.

– Am 22. Dezember 2013 um 11:40 von TheDaz
Und was ist mit Ed Snowden ?

Schön, daß Her Chorokowksi aus den Fängen dieser Willkürjustiz befreit werden konnte. Aber es hat einen faden Beigeschmack, wenn dieser Mann sofort ein Visum kriegt und verdiente Menschen wie Ed Snowden nicht.
Und was ist mit Ed Snowden ?

– Am 22. Dezember 2013 um 11:53 von pyron
Nachtrag

Leider wurden beim ersten Post einige Wörter verschluckt. Der erste Satz sollte wie folgt da hat ein Schwerstkrimineller mit dem Lebenslauf eines Herrn Chodorkowski dessen Sicherheitschef wegen mehrfachen Mordes verurteilt wurde nichts in der Politik zu suchen.

Chapeau, Herr Putin!
Einerseits amüsiert mich die Sache wegen des jetzt entstandenen Bohai, andererseits geniere ich mich als Deutscher, weil Politiker und Medien und ein Teil der Mirbürgerschaft sich vom Schlaumeier Putin so leicht auf die Schippe nehmen lassen.

Zuerst gewährt Putin einem westlichen Dissidenten (Snowden) in Russland vorläufiges Asyl, und wird wohl nicht zögern, das nötigenfalls medienwirksam zu verlängern.

Nun begnadigt Putin einen nach russischem Recht ordnungsgemäß verurteilten Wirtschaftsstraftäter (woran auch der EuGHMr nichts anstößig fand), lässt ihn nach Deutschland ausreisen zur schwerkranken Mutter. Firmenprivatjet, Blitzvisum, Begrüßung am Berliner Flughafen durch einen FDP-Außenminister aD. … die kranke Mutter war aber noch in Russland … eine politische Komödie ersten Ranges! Und sicher sind bereits Geldboten der Medien fürs Exklusivinterview zum Gast unterwegs…

Putin hält unseren Alleskönnern den Spiegel deren Bigotterie vor!

– Am 22. Dezember 2013 um 12:18 von Alter Nativer
Endlich – Kalter Krieg ausgebrochen!

Die Medien werden offenbar von der Zweitauflage der Journalistengilde des RIAS regiert. Jedenfalls die Öffentlich schlechten. Nun haben wir einen „Kreml-Kritiker“ (anderes Wort für Ausbeuter), seine Gegner sind sicher bald „Russenknechte“ und vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche beten wir für die lieben Brüder und Schwestern hinterm Eisernen Vorhang, die von Ulbricht, pardon, Putin unterdrückt werden, der jetzt sogar auch noch dafür sorgt, dass die Segnungen der demokratischen Welt (NSA, Bankenkrise, Schuldeninflation, Obdachlose, Arbeitslose usw.) möglichst von seinem roten Imperium ferngehalten werden. Der „freigekämpfte“ Chodorkowski – wo ist er denn besser aufgehoben, als in diesem Aufguss „Westdeutschland 2.0“!

– Am 22. Dezember 2013 um 12:18 von Zwicke
News…

Soeben in Radionachrichten gehört: Chodorkowski äußerte gegenüber Journalisten, nicht in die Politik zu wollen. Dieselben Journalistenhyänen erhoffen aber in einer nächsten Pressekonferenz, dass Chodorkowski endlich mal so richtig über Russland herzieht … offiziell: Journalisten „erwarten“ von Chodorkowski deutliche Worte zu Russland…

Nun also bekommt der feine Herr die Rechnung für seine First-Class-Freiheit mit Shopping in Berliner Edelkaufhäusern und Suite im Adlon präsentiert…

– Am 22. Dezember 2013 um 12:23 von Gustav76
Woher diese Begeisterung?

Ich habe durch Zufall Ihre letzte Nachrichten gehört und war über die Begeisterung verblüfft, mit der das Eintreffen von Chordokowski von Ihrem Moderator gefeiert wurde.
Der Mann konnte sich fast nicht mehr im Überschwang seiner Gefühle bändigen. Für mich als Ostdeutschen einfach nicht zu begreifen, handelt es sich bei dem Russen einfach um einen Verbrecher, der seinem Volk Werte in Höhe vieler Milliarden Dollar gestohlen und sich zum reichsten Mann des Landes gemacht hat. Für einen solchen Menschen begeistern sich die westdeutschen Medien? Vielleicht liegt das daran, dass die Westdeutschen das Gleiche wie der Russe getan haben: den Ostdeutschen ihr Volksvermögen (Fabriken, Immobilien, Häuser, Seen und Wälder) geklaut und in die eigene Tasche gesteckt, ein in der Geschichte der europäischen Völker einmaliger Vorgang. Also: gleiche Kappen und die gleiche Gesinnung.

G.H.

– Am 22. Dezember 2013 um 12:24 von Das Goldspielzeug
„Das goldene Blatt“

Peinlich ist die Journaille, die sich jetzt auf diesen Verbrecher stürzt, als sei er Robin Hoodkowski. Der Mann ist ein organisierter Krimineller mit Einreisegenehmigung für den Schengen-Raum. Jeder Asylbewerber von Lampedusa wird schlechter gestellt. Von Snowden und seinen unbestreitbaren Verdiensten mal abgesehen.
Was hat denn dieser Russe auf der Gute-Taten-Liste, außer Machtgeilheit?

Und die Sensationspresse – und leider auch die angeblich so unabhängigen Journalisten des ÖR-Rundfunks – stürzt sich mir Live-PKs drauf, ohne diesen Betrüger zu hinterfragen. Ich hoffe, das machen dann auch die üblichen Hofberichterstatter, mit allem, was dazugehört. Von wem die Schuhe sind, dann ein Augendrücker mit der kranken Mutter, elende Kindheit, Home-Story, Chodorkowski hält ein Kind, einen Hund, usw.

– mundderwahrheit – ich wollte etwas darüber schreiben aber diese Blogger haben schon alles gesagt.

-Nachdem Herr Genscher so erfolgreich für die Freilassung von Herr Chodorkowski, eines Wirtschaftskriminelles eingesetzt hat, sollte er seine offensichtlich vorhandene Gabe für die Freilassung der vielen Unschuldigen und für ihre Freiheit kämpfenden Palästinenser einsetzten.

Ich kann mich an einer Phönix Talk-Show erinnern, wo Egon Bahr anwesend war. Ein Teilnehmer
nahm Chodorkovski in Schutz und Egon Bahr antwortete: „…eigentlich ist alles nicht so schlimm…er hat versucht nur russische Ölfelder an Exxon zu verkaufen“. Ich halte Egon Bahr, für einer dem wenigen Politiker, der mit den Worten „anständig“ und „nicht korrupt“ bezeichnen kann.

– 20.12.13 – USA – Spionage-Skandal wächst – weitere Länder werden in die Liste der US-Spionage-Partner aufgenommen –

– Wenn europäischen Ländern sind in der Liste der „Dritten Partner“ der US-NSA in seiner globalen Spionageprogramm hinzugefügt worden.

– Das schwedische TV hat ein Dokument erhalten, und zeigt: Dänemarkt, Belgien und der Niederlande dabei sind. Die anderen europäischen Komplizen der NSA sind Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Deutschland und Norwegen.

– Das Dokument, von ehemaligen NSA-Angestellte Edward Snowden geliefert, zeigt, dass die Liste der US-Spionage-Partner nicht nur auf die „Fünf Augen Club“, von 5 Englisch sprechende Länder, USA, Kanada, UK, Australien und Neuseeland, besteht.

– Im November sind andere Dokumenten aufgetaucht, die zeigen, das britische Gouvernment Communications Headquarters (GCHQ) hat die NSA geholfen die Anrufe und E-Mails von auslänischen Politikern und Diplomaten auf dem G-20-Gipfel 2009 in London zu überwachen.

– In Oktober wurde bekannt, dass die USA, die australischen Botschaften ganz Asien benutzt hat, Telefonanrufe und Daten in den asiatischen Kontinen zu sammeln.

– – Laut den jüngsten Dokument, dass das schwedische TV erhalten hat, „die 14 Augen“ Gruppe schicken ihre Agenten zur Ausbildung in die USA.

– Der unabhängige Journalist Glenn Greenwald, dessen Berichterstattung die Dokumenten von Snowden ans Licht brachte, sagtevon einem EU-Kommission-Ausschuss am Mittwoch, dass die US-Spionage „hat nichts mit Terrorismus und nationaler Sicherheit zu tun, und alle mit diplomatische Manipulation und wirtscahftlichen Vorteilen zu tun hat“.

E-Mail: Man kann noch nicht diese sogenannte Helfer als Schoßhunde bezeichnen. Hunde haben mehr Würde und Selbstachtung als diese Regierungen die zum Verkauf stehen…US-Regierung Marionetten ohne Selbstachtung.

– 21.12.13 – AFRIKA – SÜD SUDAN -Rebellen schießen auf US-Militärflugzeug und andere Berichten –

– Das Flugzeug, wird gesagt, war unterwegs nach BOR, Hauptstadt der Jonglei und kam unter militantes Feuer. Vier Soldaten wurden verletzt.

– Süd Sudan Militärsprecher, Oberst Philip Aguer sagte, der Anschlag auf dem US-flugzeug geht auf dem Konto von abtrünnigen Soldaten das Bor unter Kontrolle halten.

– Die Gewalt begann in der Hauptstadt Juba am Sonntag, nachdem der Staatsstreich gescheitert war. Präsident Salva Kir beschuldigt der ehemalige Vizepräsident Riek Machar, die Macht ergreifen zu wollen.

– Hundert von Menschen sollen schon bei den Kämpfen zwischen Armee und Machars Anhänger getötet worden sein.

– Die Armee sagte, ein Top-Kommandant in der wichtigsten Öl produzierenden Unity State ist zu den Dissidenten überlaufen.

– Kenia sagt, man wird Truppen nach Süd Sudan schicken, um ca. 1.600 kenianische Bürger, die sich in Bor befinden zu evakuieren.

– Vor zwei Tagen, haben bewaffnete Männer eine US-Basis in Akobo in Jonglei angegriffen und zwei Soldaten der UN-Friedentruppen (UNMISS) getötet.

– 21.12.13 – Der Sicherheitsrat der UN sagt, dass Präsident Salva Kir hat sich bereit erklärt mit den Rebellen einen „bedingungslosen Dialog“ eingehen zu wollen.

– Die Afrikanische Union hat ein Team von Mediatoren nach Juba geschickt um zu versuchen die Kämpfe einem Ende zu setzen, und der Präsident hat sich dabei verpflichtet Gespräche mit dem Gegenpart zu halten.

– 20.12.13 – UGANDA leidet unter Süd Sudan Krise –

– UGANDA sagt, dass aufgrund der politischen Unruhen in Süd Sudan mehr als drei Millionen US$ täglich an Handelsgeschäften verliert. Uganda ist besorgt, und beobachtet die Entwicklungen, wo sich mehr als 1 Million ugandische Händler gibt.

-Das ist das Bild, die Händler von Uganda und Süd Sudan sich konfrontiert sehen, wie die Situation in Juba weiter eskaliert.

– Arna Park im Zentrum von Kampala City ist der Mittelpunkt für Händler aus Süd Sudan und Uganda. Das Geschäft stagniert und die Händler kämpfen mit der Situation in einem Land fertig zu werden, dass für sie als ihr Hauptgeschäftsplatz betrachten.

– Es wird berichtet, dass Geschäftsleuten auf beiden Seiten schon erhebliche Mengen an Geld verloren haben.

– This kommt, als Präsident Salva Kir fragile Verwaltung kämpft, um dem Frieden im Land zu erhalten.
– Manche Händler sind mit der Antwort der UN auf dem Boden nicht zufrieden, wie die Angst von einem Bürgerkrieg in Süd Sudan steigt.

– Mit dem wirtschaftlichen Verluste, kommen immer mehr Nachrichten von Todesfällen von ugandischen Staatsangehörige.
– Uganda Handelsministerin Amelia Kyambade sagt, der Kampala Regierung ist entschlossen seine Bürger von Juba mit sofortiger Wirkung zu evakuieren.

– Einige ugandische Händler verstecken sich in Dörfer. Die Handelsministerin sagt, man will versuchen alle Bürger zu erreichen, und einem Sammelpunkt einzurichten um sie zu evakuieren.